Wenn Sie Ihre Produkte pers?nlich auf einer Veranstaltung wie einer Kunstausstellung oder einem Kunsthandwerksmarkt verkaufen m?chten, sollten Sie nicht erwarten, dass Sie das improvisieren k?nnen. Sie brauchen einen Plan, damit Sie nicht ein ganzes Wochenende damit verschwenden, einen Haufen Inventar herumzuschleppen, das niemand kauft.
Es gibt drei Phasen, die Sie durchlaufen müssen, wenn Sie diese Art von Verkauf richtig planen m?chten.
Beginnen wir mit dem Start
Vor-Ereignis Phase: Planung von Kunst- und Handwerksausstellungen
Bevor Sie sich für die Anmietung eines Standes auf einer Kunst- oder Handwerksmesse entscheiden, müssen Sie sicher sein, dass die Veranstaltung für Ihr Unternehmen sowohl relevant als auch finanziell sinnvoll ist. Das bedeutet, dass Sie zun?chst einige Nachforschungen anstellen müssen.
Hinweis: Kunsthandwerksmessen wie haben einen Bewerbungsprozess, der lange vor der Veranstaltung beginnt. Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung!
Erfahren Sie mehr über das Publikum der Veranstaltung
Sie m?chten sicher sein, dass Ihre Angebote für die Teilnehmer der Veranstaltung relevant sind. Informieren Sie sich daher über die demografische Zusammensetzung der Teilnehmer. Der Veranstalter verfügt über einige dieser Informationen, aber es ist auch eine gute Idee, bei früheren Anbietern nachzufragen. Informieren Sie sich über:
- Wie viele Personen nehmen durchschnittlich pro Jahr teil?
- Sind es haupts?chlich M?nner oder Frauen?
- In welchem ??Alter sind die Teilnehmer normalerweise?
- Wie hoch sind die durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde?
Sie haben gr??ere Erfolgsaussichten, wenn Sie sicher sind, dass das Publikum dieser Veranstaltung zu Ihrem Zielmarkt geh?rt.
Zum Beispiel: Sie würden wahrscheinlich keinen Stand auf einer Handwerksmesse haben wollen, der haupts?chlich für
Sch?tzen Sie Ihre Ausgaben
Sie müssen auch berechnen, wie viel Sie für die Einrichtung bei der Veranstaltung bezahlen müssen, um sicherzustellen, dass sich die Investition finanziell lohnt. Z?hlen Sie die Kosten zusammen, die Ihnen entstehen, darunter:
- Reisezeit und -kosten (Benzin, Hotel, Mahlzeiten)
- 厂迟补苍诲驳别产ü丑谤
- 础苍尘别濒诲别驳别产ü丑谤
- Aufbaukosten (Displays, Zeltmiete, Dekoration für Ihren Stand)
- Verpackung
- Einrichtungsgebühren für ein POS zur Verarbeitung von Kreditkarten (falls Sie noch keines haben).
Dieser Teil ist besonders wichtig, wenn Sie verkaufen
Wenn Sie sich für eine Kunsthandwerks- oder Kunstausstellung entschieden haben, die für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, ist es an der Zeit, Ihren Stand zu planen, damit Sie viele Kunden anziehen und mehr Waren verkaufen k?nnen.
Planungsphase: Vorbereiten Ihres Setups
Ihr Stand ist eine Repr?sentation Ihrer
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihr Stand aussehen soll, sehen Sie sich Fotos der vergangenen Veranstaltungen an, um zu sehen, was andere Anbieter auf die Beine gestellt haben. Sie k?nnen auch viele tolle Bilder durchsehen, die Ihnen dabei helfen, kreative Displays und Themen für Ihren Stand zu entwickeln.
Freundliche Erinnerung: Sie m?chten nicht, dass Ihr Stand überladen oder zu leer wirkt, also versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen beidem zu finden.
Packen Sie das N?tigste ein
Sobald Sie die verschiedenen Elemente Ihres Standes vorbereitet haben, k?nnen Sie alles in einem leicht beweglichen Lagerbeh?lter (bei schweren Gegenst?nden mit R?dern) zusammenfassen, um das Be- und Entladen zu erleichtern. M?gliche Gegenst?nde sind:
Gut bestückt Inventar, mit Vielfachen jedes Produkts- Dekoration für Ihre Tische, Displays, Banner/Schilder
- Schilder/Etiketten, die die Preise deutlich anzeigen
- Stifte, Schere und Klebeband
- Eine M?glichkeit, E-Mail-Adressen von Kunden zu sammeln
- Visitenkarten
- Verpackung für verkaufte Artikel
- Wasser und Snacks
- Zeltmiete, sofern nicht vorhanden
- Spiegel, damit Kunden Artikel beurteilen k?nnen, die dann anprobiert werden k?nnen
- Bargeld, Wechselgeld und ein POS-System für Kreditkarten sowie eine M?glichkeit zur Erfassung des Gesamtumsatzes
Wenn alles ordentlich organisiert ist, k?nnen Sie die Einrichtung vereinfachen und
Hilfe holen
Es ist immer eine gute Idee, jemanden mit auf eine Veranstaltung zu nehmen, damit der Stand immer beaufsichtigt wird. Wenn Sie alleine teilnehmen, kann es schwierig sein, einen guten Zeitpunkt für Toilettenpausen zu finden und
Wenn die Veranstaltung zu Ende ist und Sie wieder zu Hause sind, ist es Zeit, über das Erlebnis nachzudenken, damit Sie bei der n?chsten Kunstausstellung oder Handwerksveranstaltung noch besser abschneiden.
Nach dem Ereignis Phase: Bewertung
Es ist wichtig, sich nach dem Ende der Veranstaltung Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken und sich Notizen darüber zu machen, was gut funktioniert hat, was nicht funktioniert hat und wie Sie sich insgesamt gefühlt haben. Sie sollten in der Lage sein, Fragen wie diese zu beantworten:
- Konnten Sie durch die Veranstaltung einen lohnenden Gewinn erzielen?
- Haben Sie wertvolles Feedback von Kunden gesammelt?
- Passte der Standort/die demografische Struktur zu Ihrem Unternehmen?
- Wie sind Ihre Preise im Vergleich zu denen Ihrer Mitbewerber auf dem Markt?
- Haben Sie etwas vergessen?
Durch die Auswertung haben Sie eine bessere Vorstellung davon, wie Sie bei ?hnlichen Veranstaltungen in Zukunft vorgehen sollten. Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie in Zukunft andere Veranstaltungen ausprobieren m?chten oder dass die Veranstaltung, an der Sie teilgenommen haben, für Ihr Unternehmen ?u?erst erfolgreich war.
Kunstausstellungen und Handwerksmessen: Alles, was Sie wissen müssen
Kunstausstellungen und Handwerksmessen k?nnen eine gro?artige M?glichkeit sein, neue Kunden für Ihren Online- oder station?ren Shop zu gewinnen, aber denken Sie daran: Sie müssen vorausplanen. Befolgen Sie die hier beschriebenen drei Schritte, und Sie werden künftig alle Ihre Veranstaltungen strategisch angehen.
Entdecken Sie DIY-Bastelideen und erfahren Sie, wie Sie diese online verkaufen k?nnen.
- So gründen Sie eine Handmade-Marke und verkaufen Kunsthandwerk
- DIY: Dinge, die Sie selbst herstellen und online verkaufen k?nnen
- Die 8 hei?esten Bastelideen, um im Internet Geld zu verdienen
- Kunstausstellungen und Handwerksmessen
- DIY-Bastelideen zum Herstellen und Verkaufen