Denken Sie dar¨¹ber nach, Ihren Online-Shop auf eine neue Plattform zu migrieren? Wenn ja, sind Sie nicht allein.
Viele Unternehmen finden ihre aktuellen E-Commerce-Plattformen bei ihrem Wachstum einschr?nkend. Dies
Die Migration von E-Commerce-Shops kann jedoch komplex sein und erfordert eine sorgf?ltige Durchf¨¹hrung, um einen reibungslosen ?bergang zu gew?hrleisten. Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden zur E-Commerce-Migration zusammengestellt, der Ihnen dabei helfen soll, Ihren Shop sicher und mit minimalen Unterbrechungen auf eine neue Plattform zu ¨¹bertragen.
Lesen Sie weiter, um die Gr¨¹nde f¨¹r die E-Commerce-Migration zu erfahren, wie sie funktioniert und die
Was bedeutet die Migration einer E-Commerce-Plattform?
Unter E-Commerce-Plattformmigration versteht man den Prozess der ?bertragung Ihres Onlineshops von einer E-Commerce-Plattform auf eine andere. Dabei kann es sich um die ?bertragung Ihres Produktkatalogs, Ihrer Kundendaten und anderer wichtiger Informationen auf ein neues System handeln.
Warum migrieren Unternehmen? Es kann alles sein, von der Skalierung ihres Betriebs mit besseren Tools bis hin zur Verbesserung des Workflows, der Designflexibilit?t oder des Kundenerlebnisses. Was auch immer der Grund sein mag, bei der E-Commerce-Migration geht es nicht nur um technologische
H?ufige Gr¨¹nde f¨¹r die E-Commerce-Migration
Sie sind sich nicht sicher, ob es Zeit f¨¹r eine Migration ist? Hier sind einige der h?ufigsten Gr¨¹nde, warum Unternehmen wechseln:
Bedarf an erweiterten Funktionen
Ihrer aktuellen Plattform fehlen m?glicherweise erweiterte Funktionen wie automatisierte Marketingtools oder robuste Analysen. Der Wechsel zu einer neuen Plattform mit umfangreicheren Funktionen kann Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bieten.

Eingeschr?nkte Funktionalit?t ist der Hauptgrund, warum Unternehmen zu einer anderen E-Commerce-Plattform migrieren (Quelle: )
Probleme mit der Skalierbarkeit
Wenn Ihre Plattform mit Ihren steigenden Ums?tzen oder Ihrem Traffic nicht Schritt halten kann, ist es Zeit f¨¹r einen Wechsel. Wachsende Unternehmen brauchen Plattformen, die nahtlos skalierbar sind.
Hohe Kosten
Einige Plattformen haben versteckte Geb¨¹hren, hohe Hosting-Kosten oder teure Plugins. Die Migration auf eine
Schlechte Benutzererfahrung
Beschweren sich Kunden ¨¹ber langsame Ladezeiten, verwirrende Navigation oder veraltete Designs? Eine Migration auf eine
Begrenzte Integrationen
Eine E-Commerce-L?sung, die die Integration mit Zahlungsgateways, Marketingtools oder Analyseplattformen einschr?nkt, kann Ihr Unternehmen behindern. Der Wechsel zu einer L?sung, die umfassendere Integrationen unterst¨¹tzt, kann neue Wachstumschancen er?ffnen.
Wenn Sie von einer dieser Herausforderungen betroffen sind, ist es vielleicht an der Zeit, ¨¹ber eine Umstellung der E-Commerce-Plattform nachzudenken.
Checkliste f¨¹r die E-Commerce-Migration
Der Wechsel der Plattform klingt vielleicht
Schritt 1: W?hlen Sie eine neue Plattform
Eine Umfrage unter E-Commerce-Unternehmen ergab, was die gr??ten Beschwerden ¨¹ber die Plattform sind. ?ber 20 % waren mit den begrenzten Anpassungsm?glichkeiten der Website unzufrieden, w?hrend 8 % den schlechten Kundensupport bem?ngelten.

Wichtige Funktionen, die E-Commerce-Unternehmen auf Plattformen vermissen (Quelle: )
Ber¨¹cksichtigen Sie die M?ngel Ihrer aktuellen Plattform und recherchieren Sie gr¨¹ndlich, um eine fundierte Entscheidung treffen zu k?nnen. Suchen Sie nach einer Plattform, die den Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens entspricht.
Ber¨¹cksichtigen Sie Faktoren wie:
- ²µ±ð²ú¨¹³ó°ù
- Skalierbarkeit
- verf¨¹gbare Funktionen
Benutzerfreundlichkeit - Integrationen
- Kundendienst.
Nutzen Sie die kostenlosen Testversionen, um Ihre Optionen zu erkunden
Schritt 2: Konfigurieren Sie Ihr Konto und die Grundeinstellungen
Nachdem Sie Ihre neue Plattform ausgew?hlt haben, ist es Zeit, sie einzurichten:
- F¨¹gen Sie die Adresse und Kontaktdaten Ihres Gesch?fts hinzu.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen f¨¹r W?hrung, Sprache und Zeitzone.
- Richten Sie Ihr Branding ein (z. B. Ihr Logo und Ihr Farbschema).
Dies sind zwar nur kleine Schritte, sie stellen jedoch sicher, dass Ihr Gesch?ft von Anfang an mit der Identit?t Ihres Unternehmens ¨¹bereinstimmt.
Schritt 3: ?bertragen Sie Ihre Produkte auf Ihre neue Plattform
Nachdem die Grundlagen gelegt sind, ist es an der Zeit, Ihre Produkte zu verschieben. Dies kann je nach Gr??e Ihres Katalogs auf verschiedene Arten erfolgen:
- Kopieren und Einf¨¹gen von Inhalten: Geeignet f¨¹r Gesch?fte mit einer geringen Anzahl von Produkten.
- Produkte per CSV-Datei hochladen: Die meisten g?ngigen Einkaufswagen erm?glichen den Export von Produktdetails in CSV-Dateien. Exportieren Sie Ihre Produktdaten als CSV-Datei von Ihrer alten Plattform und laden Sie sie auf Ihre neue hoch. Stellen Sie sicher, dass die CSV-Datei dem Format Ihrer neuen Plattform entspricht, um
stressfreien ±ð¾±²Ô´Ú¨¹³ó°ù±ð²Ô. API-basiert App-Migration: Zumgro?fl?chig Migrationen, eine benutzerdefinierte App kann die ?bertragung mithilfe von APIs abwickeln. Dies ist ideal f¨¹r Unternehmen mit Tausenden von Produktlisten.
Wenn du bist , haben Sie Gl¨¹ck ¨C Sie k?nnen sogar gro?e Produktkataloge problemlos importieren und so Zeit sparen und wichtige Daten wie Beschreibungen, Preise, Medien, Lagerbest?nde, Produktoptionen und mehr ¨¹bertragen.
Folgendes sagt ein 51ÊÓÆµ-H?ndler, Jordan Woolmer von Tapered Roller Bearings, ¨¹ber das Importtool von 51ÊÓÆµ:
Jeder Shop mit einem gro?en Katalog muss 51ÊÓÆµ von Lightspeed ausprobieren. Das Importieren von Produkten mit CSV-Dateien ist sehr einfach, sodass Benutzer Tausende von Produkten auf einmal hochladen k?nnen. Das Hochladen von Bildern ist ebenfalls sehr einfach, und Sie k?nnen mehrere Produktbilder f¨¹r alle Produkte gleichzeitig hinzuf¨¹gen.Jordan Woolmer
Entdecken Sie, wie Jordanien mit 51ÊÓÆµ die Verwaltung Tausender Produkte optimiert und dabei wertvolle Zeit spart:
Schritt 4: Kundendaten ¨¹bertragen
Der n?chste Schritt ist die Migration Ihrer Kundendatenbank. So k?nnen Sie dabei vorgehen:
- CSV-Upload: Exportieren Sie Ihre Kundendaten (Namen, E-Mails, Kaufhistorie) von Ihrer alten Plattform und laden Sie sie auf die neue hoch.
- API-L?sung: Wenn Sie mit einem gr??eren Datensatz arbeiten, kann eine benutzerdefinierte App diese Informationen nahtlos extrahieren und ¨¹bertragen.
Die Pflege einer Kundendatenbank ist f¨¹r personalisiertes Marketing, E-Mail-Kampagnen und kontinuierliche Kundenbeziehungen von entscheidender Bedeutung.
Wenn Sie einen bestehenden Kundenstamm von einer anderen Plattform zu 51ÊÓÆµ migrieren, m¨¹ssen Sie sich um nichts k¨¹mmern. 51ÊÓÆµs

Das Importieren Ihres Kundenstamms in 51ÊÓÆµ ist unkompliziert
Schritt 5: Versand-, Zahlungs- und Steuerkonfiguration abschlie?en
Nachdem Ihre Produkte und Kunden erfolgreich migriert wurden, ist es an der Zeit, die wesentlichen Shop-Funktionen zu konfigurieren:
- Einrichten Versand Optionen (wenn Sie physische Produkte verkaufen).
- Speichern Zahlung Gateways zur Aktivierung
Transaktionen ¨C beliebt Zu den Optionen geh?ren Lightspeed Payments, Stripe und PayPal. - Einrichtung Steuers?tze basierend auf Ihrer Gesch?ftsregion.
Testen Sie alles, indem Sie vor dem Start einige Beispielbestellungen ausf¨¹hren.
Schritt 6. F¨¹gen Sie Ihrer Website einen Online-Shop hinzu
Unabh?ngig davon, ob Sie eine E-Commerce-Website von Grund auf neu erstellen oder einen Online-Shop in eine vorhandene Site integrieren, m¨¹ssen Sie Ihren neuen Shop m?glicherweise mit Ihrer aktuellen Plattform verbinden.
Wenn Sie beispielsweise eine WordPress-Website mit einem Shopify-Shop haben, sich aber f¨¹r eine Migration zu 51ÊÓÆµ entscheiden, m¨¹ssen Sie Ihren neuen 51ÊÓÆµ-Shop in Ihre WordPress-Site integrieren.
Die meisten E-Commerce-Plattformen bieten klare Anweisungen zum Hinzuf¨¹gen eines Online-Shops zu Ihrer Website. Hier ist beispielsweise ein
Wenn Sie keine Website f¨¹r Ihren Online-Shop haben, k?nnen Sie Erstellen Sie eine E-Commerce-Site von Grund auf neu.
Auswahl der besten Plattform f¨¹r die E-Commerce-Migration
Viele Unternehmer wechselten zu 51ÊÓÆµ von Lightspeed f¨¹r Benutzerfreundlichkeit, robuste Funktionalit?t oder um Transaktions²µ±ð²ú¨¹³ó°ùen zu vermeiden.
51ÊÓÆµ bietet eine
Sie k?nnen aus verschiedenen Website-Vorlagen w?hlen und diese an die ?sthetik Ihrer Marke anpassen. Das responsive Design von 51ÊÓÆµ sorgt daf¨¹r, dass Ihr Online-Shop auf jedem

Wasser
Alternativ k?nnen Sie einen 51ÊÓÆµ-Onlineshop erstellen und ihn zu Ihrer aktuellen Website hinzuf¨¹gen, die mit WordPress, Wix, Squarespace oder einem anderen Site Builder erstellt wurde.
51ÊÓÆµ kombiniert intuitives Design mit leistungsstarken E-Commerce-Funktionen, um Ihr Unternehmenswachstum zu unterst¨¹tzen. Mit fortschrittlichen Tools wie Analysen, Marketingfunktionen und m¨¹helosen Integrationen mit f¨¹hrenden Zahlungs-, Versand-, Buchhaltungs- und anderen Plattformen erm?glicht Ihnen 51ÊÓÆµ eine m¨¹helose Skalierung.
Egal, ob Sie bei Null anfangen oder nach einer besseren E-Commerce-Plattform f¨¹r Ihr aktuelles Gesch?ft suchen, 51ÊÓÆµ ist hier, um Ihr
Schauen Sie sich das an Fallstudie zur E-Commerce-Migration, das zeigt, wie die Umstellung auf 51ÊÓÆµ dem Unternehmen zu einer beeindruckenden Umsatzsteigerung von 43 % verhalf.
E-Commerce-Migration Wrap-Up
Die Migration auf eine neue E-Commerce-Plattform mag wie ein gro?er Schritt erscheinen, aber mit einer
Sind Sie bereit f¨¹r den n?chsten Schritt? Optimieren Sie Ihre E-Commerce-Migration mit Plattformen wie 51ÊÓÆµ von Lightspeed, die darauf ausgelegt sind, Ihr Gesch?ft auszubauen und den Online-Verkauf m¨¹helos zu machen.