Das digitale Zeitalter hat unsere Gesch?ftsabl?ufe in vielerlei Hinsicht ver?ndert, und der E-Commerce hat dabei eine gro?e Rolle gespielt. Viele Branchen sind auf E-Commerce umgestiegen, andere hinken im Vergleich dazu hinterher. Eine Branche, die sich beim E-Commerce bis zu einem gewissen Grad zurückgehalten hat, ist das Gesundheitswesen.
Dafür gibt es mehrere Gründe, aber vor allem, weil sich die Lage rasch zu ?ndern beginnt. Tats?chlich, so eine wird erwartet, dass der E-Commerce-Markt im Gesundheitswesen bis 732.3 auf 2027 Milliarden US-Dollar w?chst.
Zahlreiche Faktoren tragen zum Aufstieg des E-Commerce im Gesundheitswesen bei, darunter der Einstieg von Amazon in den Bereich.
Direktvertrieb an Verbraucher statt herk?mmlicher E-Commerce-Trends im Gesundheitswesen
Seit Jahrzehnten basieren die Modelle der Gesundheitsversorgung in der Regel auf Vertriebsh?ndlern und menschlichen Vertriebsmitarbeitern, mit 73% der Gesundheitssysteme und Krankenh?user, die dieses Modell noch verwenden.
Dieses Modell verursacht zus?tzliche Kosten für Lieferanten und Gesundheitseinrichtungen, die sich auch auf die Endkunden auswirken. Gro?e Lieferanten sind in der Lage, diese zus?tzlichen Kosten zu tragen, sodass dieses Modell überschaubar ist. Für kleinere Gesundheitseinrichtungen sind diese Kosten jedoch viel schwerwiegender und untragbar.
Diese zus?tzlichen Kosten machen
Die enorme Lücke zwischen Angebot und Nachfrage des aktuellen Modells hat zu einem weiteren Wunsch nach weiteren
Hindernisse für eine florierende E-Commerce-Plattform im Gesundheitswesen
Eine st?rkere Verbreitung von E-Commerce-Plattformen im Gesundheitsbereich w?re in vielerlei Hinsicht von Vorteil, es gibt jedoch noch viele Hindernisse.
Erstens unterliegt der E-Commerce im Gesundheitswesen strengen Gesetzen und Vorschriften zur Cybersicherheit. Jede E-Commerce-Plattform im Gesundheitswesen muss über eine ausgereifte und widerstandsf?hige Cybersicherheitsinfrastruktur verfügen.
Dies wird das Wachstum dieses Marktes in den kommenden Jahren einschr?nken. Dies ist jedoch verst?ndlich, da es dem Schutz der sensiblen Daten und Patienten im Gesundheitswesen dienen soll.
Amazon wird weiter in den E-Commerce-Bereich vordringen
Amazon ist im Bereich E-Commerce und E-Health kein Neuling. Das Unternehmen hat bereits eine Reihe von Projekten im Gesundheitssektor durchgeführt.
Im Jahr 2019 hat Amazon mit mehreren
Das an diesem Projekt beteiligte Team hatte hart daran gearbeitet, die HIPAA-Konformit?t zu erreichen, indem es seine Technologie mit mehreren Sicherheitsebenen ausstattete, darunter Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und sichere Speicherung innerhalb seiner eigenen Cloud-Dienste.
Seit 2014 arbeiten sie in einem geheimen Labor auch an einigen eher unwahrscheinlichen Projekten, darunter dem Einsatz von KI zur Unterstützung der Krebsvorbeugung und -behandlung. Der Name dieses Labors variiert je nach Ansprechpartner, so wurde es beispielsweise 1492, Amazon X und The Amazon Grand Challenge genannt.
Im Jahr 2019 kaufte der Online-Riese au?erdem PillPack, ein Apotheken-Startup, das Rezepte direkt an die Haustür der Patienten liefert. Darüber hinaus verkauft Amazon seit mehreren Jahren medizinisches Zubeh?r an medizinisches Fachpersonal und Krankenh?user.
Dies sind sicherlich ehrgeizige Ziele, aber Amazon ist technologisch so stark vertreten, dass dies früher oder sp?ter glaubwürdig ist. Da der E-Commerce im Gesundheitsbereich weiter w?chst, wird Amazon voraussichtlich auch in der Branche weiter an Traffic gewinnen. Dies gilt insbesondere, da das Unternehmen in der Vergangenheit bereits mit vielen anderen Branchenriesen wie JP Morgan Chase und Berkshire Hathaway zusammengearbeitet hat.
Von Gesch?ft zu Gesch?ft Gesundheitseink?ufe verlagern sich ins Internet
B2B-Anbieter im Gesundheitswesen tendieren eher dazu, online zu recherchieren und einzukaufen, bevor sie sich an Vertriebsmitarbeiter wenden.
Laut einem Bericht von In dem Artikel ?Wie Krankenhausverwalter Kaufentscheidungen treffen“ hei?t es, dass über 90 % der K?ufer von medizinischer Ausrüstung zun?chst online nach Anbietern suchen und diese identifizieren. Diese Ver?nderungen markieren eine deutliche Abkehr von traditionellen Modellen, und dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen.
Darüber hinaus suchen Unternehmen im Bereich medizinischer Bedarfsartikel nach E-Commerce-Plattformen, um ihren Bedarf zu decken, Gemeinkosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Ein Teil dieser L?sung wird, wie oben erw?hnt, in Richtung eines D2C-Modells tendieren.
M?chten Sie eine E-Commerce-Website im Gesundheitswesen starten?
Wenn Sie Ihr Unternehmen in den E-Commerce-Bereich bringen m?chten, k?nnen wir Ihnen hier helfen: 51视频<. Wir haben unsere Plattform so konzipiert, dass es einfach ist, Starten Sie Ihren E-Commerce-Shop im Handumdrehen.