Benutzer neigen dazu, schnell Urteile über die Glaubwürdigkeit, Professionalit?t und Relevanz einer Website zu f?llen, basierend auf ihrem visuellen Erscheinungsbild. Das Anklicken eines
In dem
Eines der ersten Dinge, die Besucher sehen, wenn sie auf einer Website landen, und einer der Hauptfaktoren, die ihre Aufmerksamkeit erregen, sind Heldenbilder. Sie sind strategisch und visuell auff?llige Elemente, die die Identit?t der Marke kommunizieren.
In diesem Beitrag untersuchen wir die Bedeutung von Hero Images im Webdesign, lüften die Geheimnisse hinter ihrer Anziehungskraft und untersuchen, wie sie als digitale Willkommensmatte für die Onlinepr?senz Ihrer Marke dienen. Tauchen Sie mit uns in die Kunst und Wissenschaft hinter Hero Images ein.
Was ist ein Hero Image im Webdesign?
Im Webdesign ist ein Hero Image das erste Foto, die erste Grafik, Illustration oder das erste Video, das der Nutzer auf einer Webseite sieht.
Dies ist nicht nur ein hübsches Bild; es ist eine entscheidende Komponente des Webdesigns, die sofort die Identit?t, Botschaft oder den Zweck einer Marke kommuniziert. Hero-Bilder werden normalerweise oben auf einer Webseite platziert, sodass sie auf der Site sofort sichtbar sind.

Eine Vielzahl von Websites, wie Blogs, Landing Pages, E-Commerce-Plattformen, sowie kommerzielle und Unternehmenswebsites verwenden Heldenfotos. Ihre F?higkeit, Menschen anzuziehen und wesentliche Ideen effizient zu kommunizieren, wird durch ihre
Was ist der Hauptzweck hinter Hero Images?
Sie glauben, bei Hero-Images geht es nur um ?sthetik? Dann irren Sie sich!
Mehr als ein hübsches Bild, um der Seite eine visuelle Note zu verleihen, Der Hauptzweck eines Hero-Image besteht darin, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu erregen. Es ist oft ein
Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Ger?te, Hero-Bilder sind so konzipiert, dass sie responsive sind, Anpassung an unterschiedliche Bildschirmgr??en, um ein einheitliches und optisch ansprechendes Erlebnis auf verschiedenen Ger?ten zu gew?hrleisten.
Hero-Bilder sind oft mit Text oder anderen Inhalten überlagert trotz ihrer starken visuellen Anziehungskraft allein. Dieser Text kann eine ?berschrift, eine Unterüberschrift oder eine erg?nzende Sprache sein, die den Betrachtern Kontext vermittelt oder sie zu bestimmten Bereichen der Website führt.

Ein Beispiel für ein Hero-Image mit Text und CTA. Mehr Inspirierende Beispiele für Heldenbilder finden Sie hier.
Ostatni, ale nie najmniej, Hero-Bilder enthalten h?ufig einen Call-to-Action, die den Betrachter zu einer bestimmten Aktion auffordern. Das kann alles von ?Weitere Informationen“ bis ?Jetzt einkaufen“ sein.
Beispiele für Hero-Images
Hero Images im Webdesign vermitteln Markenidentit?t, geben Sie den Ton an und erregen Sie sofort Aufmerksamkeit. Werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie Top-Websites die Kunst der Hero-Images meistern. Im n?chsten Abschnitt werden wir eine kuratierte Sammlung von Hero-Image-Beispielen aus verschiedenen Branchen erkunden und die vielf?ltigen und wirkungsvollen M?glichkeiten zeigen, mit denen sie das Benutzererlebnis verbessern. Lesen Sie weiter, w?hrend wir die Strategien enthüllen, die diese Bilder wirklich unwiderstehlich machen!
Mode: Zara
integriert Hero-Bilder, um die neuesten Modekollektionen zu pr?sentieren. Diese Bilder zeigen oft Models, die die Kleidung in stilvollen Umgebungen tragen, wodurch ein optisch ansprechender und aufstrebender Look entsteht.
Essen und Kulinarik: Food Network
Website verwendet Hero-Bilder, die k?stliche Gerichte pr?sentieren. Diese Bilder sind lebendig und verlockend und regen Besucher dazu an, Rezepte und kulinarische Inhalte zu erkunden.
骋别尘别颈苍苍ü迟锄颈驳: World Wildlife Fund (WWF)
verwendet h?ufig Heldenbilder mit gef?hrdeten Arten oder Naturlandschaften, um eine emotionale Verbindung zu den Besuchern herzustellen. Diese Bilder vermitteln die Dringlichkeit der Naturschutzbemühungen.
Finanzen: Mint
, eine pers?nliche Finanz-App, verwendet Hero-Bilder, die Personen zeigen, die ihre Finanzen mühelos verwalten. Die Bilder vermitteln ein Gefühl von Kontrolle und finanzieller
Hero Image-Abmessungen
Die Abmessungen für Hero-Bilder k?nnen je nach Designpr?ferenzen einer Website variieren, das Layout und die spezifischen Anforderungen des verwendeten Content Managements oder Themes.
Die Gr??enbestimmung eines Hero-Images kann verwirrend sein. Banner-Hero-Bilder sind nicht dasselbe wie
W?hrend Banner-Hero-Bilder normalerweise die gesamte Breite des Inhaltsbereichs oder Containerbereichs einnehmen,
Deshalb kann es bei der Gr??enbestimmung von Hero-Bildern schwierig sein, das richtige Seitenverh?ltnis und den richtigen Zuschnitt zu finden. Hier finden Sie einige Hinweise, die Ihnen dabei helfen, g?ngige Hero-Bildtypen besser zu skalieren. Beachten Sie, dass es sich hierbei um empfohlene Gr??en handelt und Sie diese je nach Ihrem spezifischen Design und Ihrer Plattform anpassen k?nnen:
Vollbild Bilddimension
- Breite: Die Breite eines
Vollbild- Das Hero-Image wird normalerweise auf 100 % der Ansichtsfensterbreite eingestellt, um sicherzustellen, dass es die gesamte Breite des Benutzerbildschirms einnimmt. - H?he: Die H?he eines
Vollbild- Das Hero-Image wird h?ufig auf 100 % der Ansichtsfensterh?he eingestellt, wodurch ein vertikal immersives Erlebnis entsteht. Die genauen Pixelma?e k?nnen je nach Seitenverh?ltnis und Design?sthetik variieren.
Abmessungen des Banner-Hero-Bilds
- Breite: Erstreckt sich normalerweise über die gesamte Breite des Inhaltsbereichs oder Containers. Die Breite eines Banner-Hero-Bilds erstreckt sich über die gesamte Breite des Inhaltsbereichs oder Containers. Diese Breite kann variieren, betr?gt aber bei Standard-Desktop-Displays h?ufig etwa 1920 Pixel.
- H?he: Die H?he eines Banner-Hero-Bildes ist normalerweise variabler und kann von der Design?sthetik und dem Inhalt abh?ngen, den Sie einbinden m?chten. Es ist üblich, dass Banner-Hero-Bilder eine geringere H?he haben als
Vollbild- Bilder, oft im Bereich von 300 bis 600 Pixeln.
Abmessungen des Mobile-Hero-Bilds
- Breite: Beim Responsive Design wird h?ufig eine Breite von 100 % verwendet, um sicherzustellen, dass sich das Bild an die Breite des Bildschirms des Mobilger?ts anpasst. Dadurch kann das Bild die gesamte Breite des Ansichtsfensters einnehmen.
- H?he: Die H?he kann variieren, aber es ist wichtig, das Seitenverh?ltnis zu berücksichtigen, um Verzerrungen zu vermeiden. Eine gute Praxis ist es, Optimieren Sie für ein optisch ansprechendes und ein ausgewogenes Erscheinungsbild auf mobilen Bildschirmen. Die H?he liegt normalerweise zwischen 200 und 600 Pixeln, je nach spezifischem Design und Inhalt.
Wenn Ihre Website stark auf Text und Informationen basiert, ist ein Banner-Hero-Bild m?glicherweise besser geeignet. Wenn Sie ein visuell immersives Erlebnis schaffen oder atemberaubende Bilder pr?sentieren m?chten, ist ein
H?ufige Fehler beim Hinzufügen von Hero-Bildern
Hero-Fotos k?nnen die Botschaft einer Marke effektiv vermitteln und die visuelle Attraktivit?t einer Website verbessern, aber es gibt einige typische Fehler Webdesigner und Entwickler machen, wenn sie sie verwenden. Eine Website, die erfolgreicher und
- Gro?e Dateien: Hinzufügen
hochwertige Fotos, die zu gro? für Ihre Website sind, k?nnen zu einer langsameren Ladezeit führen. Wenn das Laden zu lange dauert, verlieren Benutzer m?glicherweise das Interesse oder verlassen die Website. Optimieren Sie Ihre Fotos, um das bestm?gliche Gleichgewicht zwischen Aufl?sung und Gr??e zu erreichen. - Nichtoptimierung für Mobilger?te: Hero-Bilder ohne Responsive Design k?nnen auf kleineren Displays verzerrt oder unattraktiv erscheinen. Um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gew?hrleisten, stellen Sie sicher, dass Ihre Hero-Fotos auf einer Vielzahl von Ger?ten effektiv funktionieren.
- Schlechter Kontrast zum Text: Wenn das Hero-Bild gesch?ftige oder dunkle Elemente enth?lt, kann es mit darüber liegenden Texten kollidieren. Stellen Sie sicher, dass der Kontrast ausreichend ist, um ein einfaches Lesen des Textes zu erm?glichen. Verwenden Sie Text mit einem
halbtransparent Hintergrund oder das Hinzufügen von Textschatten kann die Lesbarkeit verbessern. - Ignorierung der Markenkonsistenz: Das Hero-Image sollte mit dem Gesamtbranding der Website übereinstimmen. Die Verwendung von Bildern, die nicht mit dem Farbschema, Ton oder Stil der Marke übereinstimmen, kann Besucher verwirren und die Professionalit?t der Site beeintr?chtigen.
- Vernachl?ssigung der Seitengeschwindigkeit: Neben der Bilddateigr??e gibt es noch weitere Variablen, die die Seitengeschwindigkeit beeinflussen, wie zum Beispiel die Anzahl der gestellten HTTP-Anfragen und die Zeit, die ein Server zum Antworten ben?tigt. Verbessern Sie die Funktionalit?t Ihrer Website, um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gew?hrleisten.
- Mangelnde Relevanz: Das Hero-Image sollte den Inhalt oder das Ziel der Website ansprechen. Besucher k?nnen die Orientierung verlieren oder das Interesse verlieren, wenn es keinen klaren Bezug zum Inhalt der Website herstellt.
- Keine Tests in verschiedenen Browsern: Verschiedene Webbrowser interpretieren Code und zeigen Bilder m?glicherweise unterschiedlich an. Testen Sie Ihre Website in verschiedenen Browsern, um sicherzustellen, dass Ihre Hero-Bilder für alle Benutzer wie vorgesehen angezeigt werden.
Von übergro?en Dateiabmessungen über langsame Ladezeiten bis hin zu schlechtem Kontrast zum Text – jeder dieser h?ufigen Fehler kann die Wahrnehmung und das Engagement eines Besuchers stark beeintr?chtigen. Das Vermeiden dieser h?ufigen Fehler bei der Implementierung von Hero-Bildern ist wichtig, um eine positive Benutzererfahrung und eine ansprechende Website sicherzustellen.
Ziel ist es, ein ausgewogenes Verh?ltnis zwischen ?sthetik und Funktionalit?t zu erreichen. Durch strategische Planung, Tests und die Verpflichtung,
Bew?hrte Vorgehensweisen für Hero-Bilder
Klicken Sie nicht gleich weg, denn wir m?chten Ihnen einige Insidertipps für Hero-Images geben, die nahtlos zu Ihrer Marke passen!
?hnlich wie bei h?ufigen Fehlern geht es bei Best Practices für Hero-Bilder haupts?chlich darum, bestimmte Vorgehensweisen effektiv umzusetzen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen ausgew?hlten Bilder tats?chlich zu einer positiven Benutzererfahrung beitragen. Im Wesentlichen geht es darum, die zuvor erw?hnten h?ufigen Fehler zu vermeiden und einige wichtige Richtlinien zu beachten, die in den n?chsten Abschnitten aufgeführt werden.
Klarer Aufruf zum Handeln
Wenn Sie Text oder Schaltfl?chen in das Hero-Bild einfügen, achten Sie darauf, dass diese pr?gnant und überzeugend sind und die Benutzer zum Handeln anregen. Verwenden Sie starke Verben, um Ihre Aufruf zum Handeln, Verwenden Sie W?rter, die Emotionen oder Begeisterung hervorrufen, machen Sie sich unsere natürliche Angst, etwas zu verpassen, zunutze, passen Sie Ihren CTA an Ihren Ger?tetyp an und achten Sie letztendlich auf ein gutes Gleichgewicht zwischen visuellen Elementen und Text.
Responsive Design
Gestalten Sie Hero-Images so, dass sie responsive sind, passt sich nahtlos an verschiedene Bildschirmgr??en und -aufl?sungen an, einschlie?lich Mobilger?ten und Tablets. Vergessen Sie auch die Typografie nicht.
Brennpunkt und Komposition
Platzieren Sie wichtige Elemente (wie ein Logo oder eine Schlüsselbotschaft) strategisch im Hero-Image, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken. Beachten Sie Kompositionsprinzipien wie die Drittelregel.
Ladegeschwindigkeit
Optimieren Sie Bilder, um die Ladezeiten zu minimieren. Benutzer verlassen die Website m?glicherweise, wenn das Laden zu lange dauert, was sich auf die Absprungrate und die SEO auswirkt.
Geschichtenerz?hlen und Emotionen
Verwenden Sie Hero-Bilder, um eine Geschichte zu erz?hlen oder Emotionen zu wecken, die mit Ihrer Marke oder Botschaft in Zusammenhang stehen. Bauen Sie durch überzeugende visuelle Elemente eine Verbindung zu Ihren Besuchern auf.
A / B-Tests
Experimentieren Sie mit verschiedenen Hero-Image-Varianten, um herauszufinden, welche am besten funktioniert. A/B-Testen von Hero-Bildern hilft dabei, die wirkungsvollsten visuellen Elemente für Ihr Publikum zu identifizieren.
Wenn Sie diese Praktiken einhalten, k?nnen Sie das Beste aus Ihren Hero-Bildern herausholen, das visuelle Erscheinungsbild Ihrer Site verbessern und Ihre Besucher dazu anregen, l?nger zu bleiben. Sie k?nnen m?glicherweise das allgemeine Benutzererlebnis verbessern und zum Erfolg Ihrer Website oder Ihres Shops beitragen, indem Sie diese Praxiselemente strategisch anwenden.
Hero Images für Website- und E-Commerce-Shop-Besitzer
Hero-Images k?nnen eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen und sie zu ermutigen, Ihre Produkte zu erkunden.
Sie k?nnen Hero-Bilder verwenden, um Ihre F?higkeiten in Ihrem Web-Portfolio zu pr?sentieren, um eine Hintergrundgeschichte für Ihre Non-Profit-Site zu erz?hlen, um die neuesten Produkte oder Neuzug?nge für Ihren Online-Shop zu pr?sentieren und sogar um neue Artikel hervorzuheben.
Sie k?nnen Hero-Images auch an saisonale Kampagnen oder Werbeaktionen anpassen, Sonderangebote oder Rabatte ankündigen, die Geschichte Ihrer Marke erz?hlen, überzeugende Handlungsaufforderungen pr?sentieren, Besucher zum sofortigen Handeln auffordern und Ihrer Seite letztendlich ein dynamisches Element hinzufügen.
Denken Sie daran, die Hero-Images regelm??ig zu aktualisieren, deine Website Frische und passen Sie die Bilder an laufende Werbeaktionen oder saisonale ?nderungen an. Durch die Nutzung überzeugender Hero-Bilder k?nnen E-Commerce-Shop-Besitzer ein umfassendes und optisch ansprechendes Online-Einkaufserlebnis schaffen.
- So reparieren Sie die Navigation Ihres Shops
- Alles, was Sie über Produkt-Merchandising wissen müssen
- Online-Merchandising: So gestalten Sie das Produktlayout im Online-Shop
- Was ist Fashion-Merchandising und warum ist es so wichtig?
- 10 Designfehler von Online-Shops
- 15 perfekte Schriftpaare für Ihre E-Commerce-Website
- Farbtheorie: Alles, was Sie über Farbthemen wissen müssen
- 7 kreative Ideen für Ihre E-Commerce-Produktseite
- Die Macht eines Hero-Images im Webdesign
Haben müssen UX-Prinzipien, die in einem Online-Shop befolgt werden sollten- Website-Design-Audit
- Die Leistungsf?higkeit des UX-Designs für den E-Commerce freisetzen
- Was ist der Unterschied zwischen UI und UX im E-Commerce?