51ÊÓÆµ

So berechnen Sie die Versandkosten für Ihren Online-Shop

Durch den E-Commerce-Boom ist es einfacher denn je, nahezu jede Art von Produkt online zu finden. Der E-Commerce ist stetig gewachsen seit ein paar Jahrzehnten.

Aufgrund des stetigen Anstiegs des Datenverkehrs ist dies ein unglaublicher Zeitpunkt, um ein E-Commerce-Geschäft zu starten.

Allerdings hat dieser Andrang zum Online-Shopping auch zu höheren Ansprüchen und Erwartungen der Kunden in allen Bereichen geführt, insbesondere im Versandbereich.

Kunden kaufen online ein, weil es bequem ist, und dazu gehört auch, dass sie ihre Bestellungen rechtzeitig erhalten. Deshalb ist es wichtiger denn je, eine effektive Versandstrategie vorhanden.

Für kleinere E-Commerce-Marken kann es schwierig sein, in einem Meer von großen Marken mit riesigen Versandbudgets zu wissen, wo sie anfangen sollen.

Glücklicherweise haben wir unten eine kurze Anleitung zusammengestellt, die Ihnen bei der Berechnung der Versandkosten für Bestellungen in Online-Shops hilft.

Wie man online verkauft
Tipps von e-commerce Experten für Kleinunternehmer und angehende Unternehmer.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Faktoren zur Berechnung der kombinierten Versandkosten für Online-Shops

Bei der Berechnung der kombinierten Versandkosten für den Verkauf in einem Online-Shop spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Diese umfassen:

Liefergeschwindigkeit

Einer der wahrscheinlich wichtigsten Faktoren beim Online-Versand ist heutzutage die Liefergeschwindigkeit.

Amazon Prime beispielsweise hat einen deutlichen Wandel in den Verbrauchererwartungen bewirkt, indem es zwei Tage Versand. Tatsächlich ist dies im Wesentlichen ein Industriestandard geworden.

Je schneller der Versand ist, desto mehr kostet er jedoch. Während die Geschwindigkeit berücksichtigt werden muss, Gewinnmargen muss auch ein Schwerpunkt sein.

Größe des Pakets

Als allgemeine Regel gilt: Je größer das Paket, desto höher sind die Versandkosten.

Bei der Handhabung größerer Pakete müssen Spediteure das sogenannte „Vollgewicht“ berücksichtigen. Das heißt, sie können nicht so viele größere Pakete in die Transportfahrzeuge packen wie kleine Pakete. Das bedeutet, dass zusätzliche Kosten anfallen.

Es gibt einige, bestimmte Tricks, um große Produkte für weniger Geld zu versenden aber diese Tricks funktionieren nicht bei allen Produkten.

Paketgewicht

Genau wie bei der Größe gilt auch hier: Je schwerer das Paket, desto mehr kostet es. Spediteure müssen das Gewicht berücksichtigen, das sie in die Transportfahrzeuge laden, was bedeutet, dass die Handhabung dieser Pakete mehr kostet.

Reiseziel

Abhängig vom gewählten Versandmodell können außerdem zusätzliche Kosten für die Distanz anfallen, über die ein Paket versendet wird.

Schließlich sind mehr Transportzeit und Arbeitsstunden erforderlich, um diese Pakete an ihr Ziel zu bringen. Dies kann sich auch auf die Versanddauer auswirken.

Wert des Pakets

Auch der Wert und die Kosten eines Pakets können eine große Rolle spielen.

Beim Versand hochwertig Artikel, kann es sinnvoll sein, sie zum Schutz der Bestellung zu versichern. Dies kann dazu beitragen, Schäden, Verluste oder Diebstahl von Artikeln während des Transports abzudecken. Natürlich entstehen dadurch auch zusätzliche Kosten zu den Versandkosten.

So berechnen Sie individuelle Versandkosten für Online-Shops: Carrier-Websites

Eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, wie Sie individuelle Versandkosten für Onlineshop-Bestellungen berechnen können, ist die Nutzung der Websites von Spediteuren. Dies ist am effektivsten für E-Commerce-Shops, die ihre eigenen Fulfillment-Anforderungen erfüllen.

Werfen wir einen Blick auf einige der gängigen Carrieroptionen.

Deutsche Post

Die bietet direkt auf der Website einen äußerst einfachen Versandkostenrechner an. Geben Sie zunächst die Postleitzahl des gewünschten Ziels ein. Wählen Sie dann eine der voreingestellten Versandoptionen und Kartongrößen aus oder geben Sie benutzerdefinierte Abmessungen ein.

USPS bietet gewerbliche Preise an, die Rabatte von bis zu 15 % auf alle Versand- und Portokosten im Einzelhandel ermöglichen. Unternehmen müssen diese jedoch über USPS beantragen.

FedEx

Die Online- ist in seiner Einfachheit dem USPS-Rechner ähnlich. Leider kann der Benutzer den Versand nicht zwei Tage im Voraus überprüfen, was einen höheren Preis als bei vorhersehbareren Optionen zur Folge hätte. FedEx bietet mehrere Liefergeschwindigkeiten an, darunter Ground, Overnight und gleicher Tag.

UPS

UPS bietet eine der aus den Trägeroptionen, was die Nutzung etwas schwieriger machen kann. Die Details bedeuten jedoch auch genauere und °ì´Ç²õ³Ù±ð²Ô²µÃ¼²Ô²õ³Ù¾±²µ±ð°ù Versandoptionen bei Verwendung präziser Paketmaße.

Entscheidung über eine Versandstrategie

Die nächste Frage beim Erlernen der Berechnung der Versandkosten beim Online-Verkauf ist die verwendete Preisstrategie. Ein Unternehmen hat mehrere Möglichkeiten, um zu entscheiden, wie es mit den Versandkosten umgeht, darunter:

Das Recht Versandstrategie können je nach Unternehmen, Gemeinkosten und allgemeinem Modell variieren.

Während kostenloser Versand für viele Online-Shops Standard ist, gibt es immer noch viele erfolgreiche Unternehmen, die Versandkosten berechnen. Realistisch betrachtet wird es für neue Unternehmen wahrscheinlich schwierig sein, die Versandkosten regelmäßig zu tragen. Sie müssen möglicherweise zunächst zumindest einen Teil der Kosten an den Kunden weitergeben.

Allerdings können auch Unternehmen das für sie beste Modell testen.

Wenn sie zum Beispiel generell Versandkosten berechnen, bieten kostenlosen Versand für Bestellungen über einem bestimmten Betrag oder für einen Aktionszeitraum. So lässt sich hervorragend feststellen, ob kostenloser Versand zu größeren Bestellungen oder mehr Kunden führt.

Die Bestimmung der Versandkosten für Online-Shop-Bestellungen kann ein mühsamer Teil des Einstiegs in den E-Commerce sein. Sobald ein Unternehmen jedoch einen °ì´Ç²õ³Ù±ð²Ô²µÃ¼²Ô²õ³Ù¾±²µ±ð°ù Modell, das für sie funktioniert, kann die Auftragsabwicklung rationalisieren.

Starten Sie Ihren E-Commerce-Shop mit 51ÊÓÆµ

Wenn Sie den Schritt in den E-Commerce wagen möchten, machen Sie es sich mit 51ÊÓÆµ leicht. Unsere Online-Verkaufsplattform ist einfach gestaltet und kann in nahezu alle Website-Plattformen und Marktplätze integriert werden.

 

Über den Autor
Max arbeitet seit sechs Jahren in der E-Commerce-Branche und hilft Marken dabei, Content-Marketing und SEO aufzubauen und zu verbessern. Darüber hinaus hat er Erfahrung mit Unternehmertum. In seiner Freizeit ist er Romanautor.

Beginnen Sie mit dem Verkauf auf Ihrer Website