51Ƶ

So machen Sie mit Ihrem Telefon tolle E-Commerce-Produktfotos

Es lässt sich nicht leugnen, dass Produktfotografie unglaublich wichtig ist für E-Commerce. Schlechte Fotos – oder ein völliger Mangel an Fotos – können ein potenziell florierendes Unternehmen in den Ruin treiben und seine Umsätze zum Erliegen bringen. Aber als junges e-commerce Als Unternehmer haben Sie vielleicht nicht sofort das nötige Geld, um professionelle Fotos zu kaufen. Was kann ein Unternehmer tun?

Zum Glück brauchen Sie nicht unbedingt ein teures Toolkit oder einen Freund, der Fotograf ist, um diese Bilder aufzunehmen. Smartphone-Kameras haben sich in einem erstaunlichen Tempo weiterentwickelt.

Sie erzielen zwar nicht das gleiche Endergebnis wie die Beauftragung eines Produktfotografen mit einer DSLR, aber Sie können in der Zwischenzeit hervorragende Fotos Ihrer Produkte machen. Sie müssen nur ein paar Tipps und Tricks kennen.

Wie man online verkauft
Tipps von e-commerce Experten für Kleinunternehmer und angehende Unternehmer.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Holen Sie sich die richtige Kamera

Bei optimalen Lichtverhältnissen kann jedes moderne Smartphone ordentliche Bilder machen. Wenn du bei natürlichem Licht fotografierst, musst du dir um deine Kamera keine Sorgen machen.

Wenn Sie jedoch Innenaufnahmen machen möchten, achten Sie darauf, dass Ihre Kamera über die folgenden Funktionen verfügt:

Mehr Megapixel bedeuten nicht unbedingt ein besseres Bild. Die Anzahl der Megapixel steht meist für die Bildgröße – je mehr Megapixel, desto größer das Bild. Irgendwas zwischen 8 und 16 Megapixel ist in Ordnung – falls du deine Bilder zuschneiden möchtest, verlieren sie dadurch nicht viel an Schärfe.

Wenn Sie sowieso ein neues Telefon kaufen möchten, können Sie die Qualität von realen Bildern vergleichen, die unter verschiedenen Lichtbedingungen von verschiedenen Kameras aufgenommen wurden Die gängigsten Marken stehen zum Vergleich bereit.

Bereiten Sie den Hintergrund vor

Finden Sie einen kontrastreichen Hintergrund - das ist Regel Nr. 1. Idealerweise sollte der Hintergrund/die Oberfläche eher hell sein – schwarze Hintergründe können ein Foto sehr dunkel erscheinen lassen. Wenn Ihr Produkt helle Farben hat, wählen Sie einen mittleren Farbton statt eines schwarzen Hintergrunds.

Wählen Sie ein Konzept für Ihren Hintergrund, damit Ihre Fotos wie eine Galerie aussehen. Die Hintergrundideen variieren von einfachem Weiß bis hin zu jeder Art von Oberfläche, die Sie attraktiv finden. Ein Konzept zu haben bedeutet nicht, immer ein und denselben Hintergrund zu verwenden – Sie können mit Texturen und Farben spielen.

Verwandt: So erstellen Sie einen guten Hintergrund für Ihre Produktbilder, ohne Photoshop zu verwenden

Weißer Hintergrund

Manchmal ist es schwierig, einen einfachen Hintergrund für Ihre Fotos zu finden. Stellen Sie in diesem Fall eine Plakatwand so an eine Wand, dass sie vom Boden zur Wand hin gewölbt ist.

Möglicherweise müssen Sie die Ecken, die auf dem Boden liegen, verankern, damit sie nicht verrutschen oder weggeweht werden (wenn Sie im Freien sind) – Sie können Bücher oder etwas anderes verwenden, das schwer genug ist. Wenn Sie es sich nicht vorstellen können, stellen Sie es sich so vor, als würden Sie Ihr eigenes Mini-Tropfen Stoff:

Quelle: Jet

Strukturierter Hintergrund

Ihre Bilder müssen nicht ganz weiß sein. Die Verwendung eines natürlichen Hintergrunds ist nicht nur ein falls Option, da dieser Ansatz gegenüber der Aufnahme Ihrer Produkte vor einem einfachen Hintergrund mehrere Vorteile bietet.

Experimente mit dem Hintergrund machen Ihre Bilder einzigartig und beeinflussen den Markenaufbau. Menschen bleiben an hellere Farben und interessante Kompositionen besser erinnert.

Ebenfalls, Werden Sie kreativ mit Hintergründen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Ihr Produktbild in den sozialen Medien, insbesondere auf Pinterest und Instagram, liken und teilen möchte.

Verwandt: 8 Fototipps für ein beeindruckendes Instagram-Geschäftsprofil

Versuchen Sie, einen hölzernen Hintergrund selbst zu gestalten:

Quelle: loveandoliveoil.com

Hier ist ein mögliches Ergebnis:

Oder verwenden Sie ein gestricktes:

Quelle: www.etsy.com

Sie müssen dafür nicht einmal spezielle Stoffe kaufen. Sehen Sie sich Ihre Pullover, Plaids und Teppiche an – sie sind alle wertvolle Schätze.

Natürlicher Hintergrund

Nehmen Sie das, was Sie verkaufen, und machen Sie einen Spaziergang, um Hintergründe zu finden, die gut zu den Farben, Formen und Abmessungen Ihres Produkts passen. Gras, Sand, Straße, Blätter, Wände – die Liste ist endlos.

Stellen Sie das Licht ein

Licht ist bei weitem der wichtigste Faktor für ein schönes Bild. Wie oben erwähnt, ist natürliches Licht am besten, aber manchmal kann direktes natürliches Licht hart sein und dunkle Schatten und Farbverzerrungen verursachen (wodurch Dinge oranger aussehen, als sie sind).

Fotografieren Sie bei natürlichem Licht

Wenn Sie Fotos direkt aufnehmen können neben einem großen Fenster das natürliches Licht empfängt und durch die Streuung des Lichts harte Schatten verhindern kann.

Die andere Möglichkeit ist, frühere Morgenstunden oder spätere Nachmittagsstunden wenn die Sonne etwas weniger grell ist. Sie möchten auch nicht, dass das Produkt von hinten beleuchtet wird. Die Lichtquelle sollte sich also hinter oder neben Ihnen und über der Kamera/dem Telefon befinden.

Quelle: pixc.com

Hol dir eine Lightbox

Wenn Sie beim Erweitern Ihres Produktkatalogs kontinuierlich neue Fotos aufnehmen und Ihrem Geschäft hinzufügen möchten und nicht beabsichtigen, die Produktfotografie in naher Zukunft auszulagern, kaufen Sie eine Leuchtbox oder machen Sie es selbst.

Sie benötigen: Ihr Telefon; eine weiße Plakatwand; ein großer, durchsichtiger Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff; und 2 - 3 Lampen (ein Kit wie , wenn Sie alle diese Komponenten kaufen müssten).

So fotografieren Sie mit einer Leuchtbox:

Denken Sie über die Komposition nach

Denken Sie an Ihren Vorteil gegenüber physischen Geschäften: Mithilfe von Fotos können Sie viel mehr über Ihr Produkt erzählen. Kunden kaufen keine Dinge – sie kaufen Emotionen. Fragen Sie sich also:

Erzählt mein Bild eine Geschichte?

Um eine spannende Geschichte zu erzählen und Ihre Kunden mit hineinzuziehen, experimentieren Sie mit Perspektiven und verwenden Sie Accessoires. Sie benötigen mehr als nur die Vorder- und Seitenansicht Ihres Produkts. Probieren Sie zunächst die folgenden Ansätze aus.

Ein statisches Bild

Zeigen Sie das natürliche Aussehen Ihres Produkts.

Produkt in Aktion

Informieren Sie Ihre Kunden über die besten Produkteigenschaften.

Lifestyle-Bild

Geben Sie Ihren Kunden eine Vorstellung davon, wie Ihr Produkt in ihr Leben passen kann.

Ihre nächsten Schritte

Sind Sie inspiriert genug, Ihr Telefon zu schnappen und schöne Produktfotos zu schießen?

Hier ist eine Zusammenfassung der Dinge, die Sie beachten sollten:

 

Über den Autor
Kristen ist Content Creator bei 51Ƶ. Sie findet Inspiration in Science-Fiction-Büchern, Jazzmusik und selbst gekochtem Essen.

Beginnen Sie mit dem Verkauf auf Ihrer Website